Klasse 8-10:
Seit dem Schuljahr 2015/16 benutzen wir als Arbeitsgrundlage das Lehrwerk SCAMBIO, das im Buchner-Verlag erschienen ist.
SCAMBIO erzählt die Geschichte des vierzehnjährigen Max aus Köln, der sich dafür entschieden hat, ein Auslandsschuljahr in Rom zu verbringen. Wir erfahren, wie die italienische Familie Schiatti lebt und wie es in der Schule läuft. Wie bestellt man in einer italienischen Bar? Wo bekommt man eine Fahrkarte für den Bus? In einem natürlichen Kontext gehen die Schüler mit den typischen Aspekten des Alltags um und vergleichen diese mit ihren eigenen Erfahrungen in Deutschland.
Das Lehrwerk SCAMBIO ist modern konzipiert und orientiert sich an der Lebenswelt Jugendlicher von heute. SCAMBIO regt zu unterschiedlichen Arbeitsformen an und enthält binnendifferenzierende Bausteine. Im Mittelpunkt steht die Kommunikationsfähigkeit der Fremdsprachenlerner.
Neben dem Lehrwerk bringen die Lehrer der Fachschaft Italienisch vielfältige andere Medien zum Einsatz: Musik, Filme, Werbeplakate, Texte aller Art, etc.
In Klasse 10 werden im zweiten Halbjahr auch Themen der Kursstufe angerissen: Probleme der Jugendlichen im heutigen Italien, das Nesthockersyndrom, Made in Italy, Mafia, etc.
Klasse K1/K2:
In der Kursstufe arbeiten wir ohne Lehrwerk.
Mit Hilfe verschiedenster Medien erarbeiten die Schüler beispielsweise folgende Themen:
- Soziale Entwicklungen im heutigen Italien (insbesondere die Jugend betreffende Aspekte)
- Emigration als historisches und aktuelles Phänomen
- Immigration
- Made in Italy
- Italien und Europa
- Italien und seine Geschichte: das Risorgimento
- Das organisierte Verbrechen
Bis zum Abitur 2017 lautet das Sternchenthema: Partire o restare (Weggehen oder bleiben).
Im Zusammenhang mit diesem Sternchenthema sind folgende Werke verbindlich zu lesen:
Niccolò Ammaniti, Io e te
Der Roman erzählt die Geschichte des vierzehnjährigen Sonderlings Lorenzo, der aus freien Stücken eine ganze Woche alleine in einem Keller verbringt, um endlich seine Ruhe vor der Familie zu haben. Er lügt seinen Eltern vor, dass er eine Woche mit Schulkameraden in Skiurlaub gehen wolle.
Allerdings bleibt Lorenzo in seinem Keller nicht lange alleine….
Alessandro Baricco, Novecento
Der eigentlich für das Theater konzipierte Monolog erzählt die poetische Lebensgeschichte von Danny Boodman T.D. Lemon Novecento, der im Jahre 1900 auf einem Auswandererdampfer geboren und bei der Ankunft in New York von seinen Eltern zurückgelassen wurde. Das Waisenkind wird an Bord aufgezogen und setzt auch als Erwachsener niemals einen Fuß auf festen Boden. Dennoch macht Novecento eine unglaubliche Karriere als Jazz-Pianist…..