Friedrich-Hecker-Gymnasium
Markelfinger Str. 15
D - 78315 Radolfzell
Tel +49 (0) 77 32 / 94 78 0
Schulhaus Frühling
Theater-AG_Momo_2024IMG_7339
IMG_9656
Prom_Tanzball_FHG_202420240516_195840_MEDIUM 2
Peacezeichen-Demo
Prom_Tanzball_FHG_2024image3
_Einschulung_FHG_2024
IMG_9645
WassersportFHG138
DSC_0858
IMG_0320
P1020862
Willkommen-am-Bodensee
Herzlich willkommen beim Fach Religion
Diese Fragen habt ihr euch sicherlich auch schon häufiger gestellt.
Im Religionsunterricht fragen wir nach Gott und der Welt, denken über gesellschaftliche Themen nach, lernen unsere eigene Religion mit ihren Traditionen und Werten genauer kennen und reflektieren unser eigenes Handeln hinsichtlich christlich-ethischer Maßstäbe.
Neben der intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Religion, also dem Christentum, ist die Begegnung mit anderen Religionen und Kulturen im Religionsunterricht von zentraler Bedeutung.
Am FHG wird der Religionsunterricht in getrennt-konfessionellen Lerngruppen erteilt, d.h. evangelische und katholische Religionslehre werden parallel unterrichtet.
Wir arbeiten als Fachschaft Religion im Sinne praktischer Ökumene eng zusammen und haben viele gemeinsame Projekte.
Während des Schuljahres gibt es auch Zeit zum Innehalten bei Gottesdiensten, der Adventsgestaltung, am FairTrade-Stand und auch im Unterricht selbst. Die nachfolgenden Fotos und Projekte sollen euch davon einen kleinen Eindruck vermitteln.
Viel Freude beim Anschauen wünschen die Religionslehrerinnen vom FHG!
Unterrichtsprojekt 6. Klasse
Hier bekommst Du einen kleinen Einblick in den Religionsunterricht der 6. Klasse.
Sozialpraktikum
Das Sozialpraktikum des FHG ist Teil des Sozialcurriculums, das in der 5. Klasse beginnt. Es findet in der Jahrgangsstufe 9 statt. Alle Schülerinnen und Schüler sind für eine Woche in einer sozialen Einrichtung in Radolfzell und der näheren Umgebung.