Friedrich-Hecker-Gymnasium Radolfzell
– die aktive Schule am See –
Friedrich-Hecker-Gymnasium
Markelfinger Str. 15
D - 78315 Radolfzell
Tel +49 (0) 77 32 / 94 78 0
Navigation
Friedrich-Hecker-Gymnasium Radolfzell
– die aktive Schule am See –
FHG NEWS
Unsere Schule
Das ist das FHG
FHG-Profil
Sportmodell
Fächer
Soziales Lernen
Klassenfahrten
Fair Trade am FHG
SMV am FHG
AGs am FHG
Berufs- und Studienorientierung
Sportsponsoren
Mensa
Unterrichts- und Läutezeiten
Schulordnung FHG
Freundes- und Förderkreis
Ansprechpartner
Schulleitung
Abteilungsleitung
Organigramm
Sekretariat
Oberstufenberatung
Hausmeister
Beratungslehrer
Schulsozialarbeit
Datenschutzbeauftragter
Eltern
WebUntis für Eltern
Informationen für GrundschülerInnen
Lernstand 5
Hausaufgabenbetreuung am FHG
Wahl zweite Fremdsprache
Wahl Profilfach
Leihgeräte für Schüler
Schulwegplanung
Elternbeirat
Schulkonferenz
Schulbesuchsverordnung
SchülerInnen
Technische Hilfestellungen
WebUntis – Stundenplan
Vertretungsplan
Information für Klasse 10 und die Kursstufe
Wahl der zweiten Fremdsprache
Wahl des Profilfachs
Informationen für GrundschülerInnen
Hausaufgabenbetreuung am FHG
Sozialpraktikum
Schülermentoren
DELF B1
SMV am FHG
AGs am FHG
GFS am FHG
FHG Netiquette
Klassenpaten
Schulbesuchsverordnung
Schulwegplanung
Service
Downloads
Vertretungsplan
Kalender und Ferienpläne
Kontakt
Sekretariat
Lehrerkollegium
Datenschutzerklärung
Feedback zur Website
IMG_9645
Peacezeichen-Demo
DSC00467
IMG_9656
WassersportFHG138
IMG_9649
DSC_0858
IMG_9647
IMG_0320
Willkommen-am-Bodensee
FHG Profil
Sprachliches Profil
Erste Fremdsprache Englisch ab Klasse 5
Zweite Fremdsprache ab Klasse 6 Französisch oder Latein
Dritte Fremdsprache ab Klasse 8
Italienisch
Spanisch AG ab Klasse 10 (danach als Wahlfach in der Kursstufe)
Erwerbs des französischen Sprachdiploms
DELF-B1
in Klasse 10
Auslandsaufenthalte für Schüler
Naturwissenschaftliches Profil
BNT (Biologie, Naturphänomene, Technik) in Klassenstufe 5 und 6
Biologie
und
Physik
ab Klasse 7,
Chemie
ab Klasse 8
Naturwissenschaft und Technik
ab Klassenstufe 8
Exkursionen in die Fachwelt
Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben
Informatik AG in Klasse 10 (danach als Wahlfach in der Kursstufe)
Sportmodell “Die aktive Schule am See”
Schwimmen in Klassenstufe 5 und 6
Kajak und Rudern in Klassenstufe 7
Klettern in Klassenstufe 8
Im Sport: Prüfungsfach Abitur Rudern, Ruder-AG ab Klasse 8
Sportmentorenausbildung
Nachhaltiges Lernen
Lernen lernen in Klassenstufe 5
GFS-Training in Klassenstufe 7
Betreuung durch Schulsozialarbeiter und Beratungslehrer
Hausaufgabenbetreutung für Klasse 5 und 6 (mit Unterstützung durch ältere Schüler)
Unterstützersystem für Einzelnachhilfe
Partnerschaften (Leipzig, Monza und Trient, Istres, Boston) –>
Informatik-AG, Theater-AG
Aktive SchülerMitVerantwortung (SMV)
Mittagstisch in der Mensa
Soziales Lernen
Lehrerteams
Lions Quest Programm und Be cool Training
Patensystem
Klassenrat Klassenstufen 5 – 7
Mobbing-freie Schule in Klasse 6
Suchtprävention in den Klassenstufen 7 und 8
Erlebnispädagogik / Landschulheim in Klassenstufen 6
Sozialpraktikum in Klassenstufe 9
Musikalische Erziehung
Unterstufenchor
Mittel- und Oberstufenchor
Schülerband
Weihnachtskonzert
Sommerkonzert
Kursstufe als Abschluss und Vorbereitung auf Studium und Beruf
Allgemeine Hochschulreife
BOGY Berufsorientierung in Betrieben
Studientag an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien
Studieninformation am FHG
Besuch Studienbotschafter des Kultusministeriums am FHG
Consent Management Platform von Real Cookie Banner