Rubbriche:
- all´albergo/al villaggio turistico/al campeggio/sulla spiaggia
► im Hotel, im Feriendorf, auf dem Campingplatz, am Strand
- al ristorante/ al bar
► im Restaurant, in der Bar
- i numeri: contare e pagare
► die Zahlen: zählen und zahlen
- Cheoresono? L´ora in italiano
► Wie spät ist es? Die Uhrzeit auf Italienisch
- parlare/ “small talk”
► Small talk, einfache Redemittel
- i trasporti pubblici: il treno, il bus, il tram, la metropolitana
► die öffentlichen Verkehrsmittel: der Zug, der Bus, die Straßenbahn, die Metro
- l´orientamento: Dove …?
► die Orientierung: Wo/wohin …?
- in città: fare la spesa, fare lo shopping
► in der Stadt: einkaufen, shoppen
- problemi: andare in farmacia, andare dal medico
► Probleme: in die Apotheke gehen, zum Arzt gehen
- all´albergo/al villaggio turistico/al campeggio/sulla spiaggia
► im Hotel, im Feriendorf, auf dem Campingplatz, am Strand
__________________________________________________
l´albergo (m) Hotel
la pensione Pension
libero, libera frei
occupato, occupata belegt
una camera ein Zimmer
una camera doppia ein Doppelzimmer
una camera matrimoniale ein Doppelzimmer mit “Ehebett”
Ha una camera libera per …. notti? Haben Sie ein freies Zimmer für … Nächte?
il prezzo per notte der Preis pro Nacht
a testa/ a persona pro Person
Quanto costa la camera a testa? Wie viel kostet das Zimmer pro Person?
con colazione mit Frühstück
senza ohne
un parcheggio (per la macchina) ein Parkplatz (für das Auto)
un garage eine Garage
a 200 metri in 200m Entfernung
vicino nahe
lontano weit weg, entfernt
l´asciugamano (m) das Handtuch
l´accappatoio (m) der Bademantel
la piscina der Pool, das Schwimmbad
la sauna die Sauna
il servizio in camera der Room-Service
la chiave der Schlüssel
Vorrei dormire ancora! Ich möchte noch schlafen!
Venga dopo, per favore! Kommen Sie bitte später!
il Residence die Ferienwohnanlage
un appartamento eine Wohnung
la cucina (arredata) die (ausgestattete) Küche
la cucina con il divano letto Küche mit ausziehbarem Sofa
la camera con il letto a castello das Zimmer mit Hochbett
l´appartamento con i servizi inclusi die Wohnnebenkosten sind inklusive
(gas, acqua e corrente)
l´aria condizionata (f) die Klimaanlage
a pagamento gegen Aufpreis, gegen Bezahlung
la pulizia finale die Endreinigung
il rumore der Lärm, Krach
non funziona (Sg.), non funzionano (Pl) … funktioniert/ funktionieren nicht
la tenda das Zelt
la roulotte der Wohnwagen
il camper das Wohnmobil
il posto der Platz
i servizi sanitari die hygienischen Anlagen, Waschräume
la lavatrice die Waschmaschine
la spiaggia der Strand
il bagnino der Bademeister
la spiaggia libera der kostenfreie Strand
il mare mosso* Sturm: das Meer tost*
la sedia a sdraio der Liegestuhl
il lettino Strandliege
l´ombrellone (m) der Sonnenschirm
l´ingresso (m) der Eingang, der Eintritt
a mezza giornata für einen halben Tag
per la giornata intera für den ganzen Tag
la sabbia, la rena der Sand
gli scogli die Felsen, die Steine
raccogliere le conchiglie Muscheln sammeln
l´iritema solare (m) der Sonnenbrand
la crema solare die Sonnencreme
gli occhiali da sole die Sonnenbrille
il costume der Badeanzug, die Badehose
il bikini der Bikini
la maschera e le pinne Schnorchelausrüstung + Flossen
gli occhiali da sub Taucherbrille
fare il sub tauchen
il cocco die Kokosnuss
la ciambella so etwas wie ein Donut
il bombolone wie ein mit Vanillecreme oder Schokoladencreme gefüllter Donut
___________________________________________________________________
*wissenswert:
– In den letzten Jahren ist der Strandbesuch zu einem Luxus geworden. Ein Preisvergleich kann sich sehr lohnen. Preise von deutlich über 10 Euro pro Person und Tag sind in der Toscana inzwischen üblich…
– Viele Städte bieten eine so genannte „spiaggia libera“ an, wo man kostenfrei an den Strand gehen kann. Dort gibt es kein Strandmobiliar und keine Bademeister. Man muss also alles selbst mitbringen. In der Toscana gibt es in einigen Städten auch „servizi navetta“, das sind Busse, die euch manchmal sogar kostenfrei zum öffentlichen Strand bringen.
– Wenn ihr am Strand eine rote Fahne seht, solltet ihr nicht ins Wasser gehen. Das bedeutet: „mare mosso“. Das Meer ist so stürmisch, dass das Baden zu gefährlich ist! Unbedingt beachten! Wenn die Fahne orange ist, dürft ihr noch baden, solltet aber sehr vorsichtig sein. Die Strömung am Meer wird leider sehr unterschätzt, so dass es gerade unter Touristen und auch Italienern, die nicht am Meer aufgewachsen sind, immer wieder Opfer gibt.
– In Italien muss man in den kommerziellen Strandbädern nichts bezahlen, wenn man sich innerhalb von 3 Metern ab der Wasserkante aufhält.
– Es ist nicht erwünscht, in Strandkleidung in der Stadt oder an der Strandpromenade herumzulaufen. Ein Spaziergang in Bikini oder Badehose könnte teuer enden, da solcherlei mit empfindlichen Geldstrafen geahndet werden kann – wie überhaupt in Italien die Strafen drakonisch sind! Falschparken oder eine Geschwindigkeitsüberschreitung kosten weit mehr als in Deutschland – und man sollte sich nicht darauf verlassen, nicht erwischt zu werden….
__________________________________________________________________________
- al ristorante/ al bar
► im Restaurant, in der Bar
________________________________________________________
Buonasera, ha un tavolo per …. persone? Guten Abend, haben Sie einen Tisch für … Personen?
Possiamo avere il menù? Können wir die Karte haben?
per favore, per piacere bitte
grazie danke
il servizio* die Bedienung:*
„pane e coperto“ * „Brot und Tischgedeck“ *
qualcosa da mangiare etwas zu essen
qualcosa da bere etwas zu trinken
l´antipasto die Vorspeise
il primo der 1. Gang: Nudeln, Reis
il secondo der 2. Gang: Fleisch, Fisch, Vegetarisch
un piatto vegetariano ein vegetarisches Gericht
con carne mit Fleisch
con pesce mit Fisch
la bistecca das Steak
le cozze die Miesmuscheln
le vongole die Venusmuscheln
l´insalata mista der gemischte Salat
gli spinaci der Spinat
i fagioli die Bohnen
i fagioli cannellini die hellgrünen Kernenbohnen
le fave die dicken Saubohnen
i piselli die Erbsen
i peperoni die Paprika
i pomodori die Tomaten
il contorno die Beilage
il dolce der Nachtisch, der Kuchen
il gelato das Eis
la macedonia der Obstsalat
il caffè (lungo/ americano/ristretto) der Kaffee (wässrig = Espresso, wie in Deutschland, stark = Espresso)
il caffè corretto Espresso mit Sambuca, Cognac, etc.
Può portare ….? Können Sie …. bringen?
l´acqua minerale con gas/ senza gas stilles Mineralwasser, Mineralwasser mit Kohlensäure
la bibita der Softdrink
il succo (di frutta) der Saft
il vino bianco/ rosso) Weiß-, Rotwein
il vino della casa Hauswein
una bottiglia di… eine Flasche …
un bicchiere di… ein Glas …
un altro/ un´altra noch ein …
Era buono/ buonissimo, grazie! Danke, es hat gut/ sehr gut geschmeckt!
Il conto, per favore! Die Rechnung, bitte!
Vorrei pagare! Ich würde gerne zahlen!
un tramezzino ein Toastsandwich
un panino ein Brötchen
una schiacciata eine Art flaches Pizzateigbrötchen
un cornetto ein Croissant
un pasticcino ein süßes Teil, Törtchen
al banco am Tresen
„munirsi dello scontrino“ zuerst zahlen und den Kassenzettel holen, dann damit bestellen
Dov´è il bagno? / Dove sono i servizi? Wo ist die Toilette?
Il resto è per Lei! (= la mancia) Der Rest ist für Sie! (= das Trinkgeld)
—————————————————————————————————————-
*Wissenswertes:
– In den meisten italienischen Restaurants ist der Service inbegriffen, manchmal aber auch nicht: dann steht auf der Karte oder draußen: z. B. 10% servizio.
– Fast in allen Restaurants muss jeder Gast „pane e coperto“ bezahlen. Das heißt, dass man für sein Gedeck, die Tischwäsche und das Brot einen Betrag zusätzlich zahlen muss. In der Regel pro Nase zwischen 2 und 3 Euro. In Deutschland wird das auf die Essenspreise direkt aufgeschlagen…..
– Es ist in Italien nicht üblich, nur ein Hauptgericht zu bestellen. Der Italiener liebt es zu genießen…. Deshalb solltet ihr mindestens entweder ein Antipasto und ein Nudel-/Reisgericht oder aber das Nudelgericht und einen zweiten Gang bestellen, um nicht schief angeschaut zu werden.
– Der zweite Gang wird in der Regel ohne Beilage serviert. Ihr müsst euch bei den „contorni“ etwas aussuchen.
– In Italien wird in der Regel mehr Trinkgeld gegeben als in Deutschland.
– In Italien zahlen die Gäste, die gemeinsam an einem Tisch sitzen nicht getrennt. In der Regel wird der Gesamtbetrag einfach durch die Anzahl der Gäste geteilt.
– In vielen Bars muss man zunächst an der Kasse das Gewünschte bestellen und bezahlen. Dann geht man mit dem Kassenbeleg zum Barkeeper hinter dem Tresen und bestellt erneut. Er entwertet zumeist den Kassenzettel, indem er ihn durchreißt oder einbehält.
- i numeri: contare e pagare
► die Zahlen: zählen und zahlen
________________________________________________________
1 uno 11 undici 21 ventuno
2 due 12 dodici 22 ventidue
3 tre 13 tredici 23 ventitré
4 quattro 14 quattordici 24 ventiquattro
5 cinque 15 quindici 25 venticinque
6 sei 16 sedici 26 ventisei
7 sette 17 diciassette 27 ventisette
8 otto 18 diciotto 28 ventotto
9 nove 19 diciannove 29 ventinove
10 dieci 20 venti 30 trenta
31 trentuno 101 centouno
32 trentadue 110 centodieci
33 trentatré 180 centottanta
40 quaranta 200 due cento
50 cinquanta 900 nove cento
60 sessanta 1000 mille
70 settanta 10000 dieci mila
80 ottanta 100000 cento mila
90 novanta 1000000 un milione
100 cento 0 zero…
___________________________________________________________________________
- Che ore sono? L´ora in italiano
► Wie spät ist es? Die Uhrzeit auf Italienisch
________________________________________________________
Che ore sono? Che ora è? Wie spät ist es?
di mattina morgens
di pomeriggio nachmittags
di sera abends
di notte nachts
Quando apre il ristorante? Wann öffnet das Restaurant?
Quando chiude la discoteca? Wann schließt die Disco?
Sono le due. Es ist 2 Uhr.
Sono le due e dieci. Es ist 14h10.
Sono le due e un quarto. Es ist viertel nach zwei.
Sono le due e mezza. Es ist halb drei.
Sono le tre meno un quarto. Es ist dreiviertel drei.
Sono le due e quarantacinque. Es ist 14h45.
È mezzogiorno. Es ist 12 Uhr mittags.
È mezzanotte. Es ist Mitternacht.
È l´una. Es ist 1 Uhr (mittags, nachts)
Sono le quattro e mezza. Es ist halb fünf.
Sono le nove meno un quarto. Es ist viertel vor neun.
Alle nove e un quarto … Um viertel nach neun….
A mezzogiorno il negozio chiude. Das Geschäft schließt um 12h00.
_______________________________________________________
- parlare/ “small talk”
► Small talk, einfache Redemittel
__________________________________________________
Buongiorno! (bis ca. 14h00) Guten Morgen! Guten Tag!
Buonasera (ab ca. 14h00) Guten Abend!
Ciao! Hallo!
Come ti chiami? Wie heißt du?
Io mi chiamo… Ich heiße…
Di dove sei? Woher kommst du?
Sono di…. Ich bin aus….
la Germania Deutschland
tedesco, tedesca deutsch
Sono tedesco/ tedesca. Ich bin Deutscher/Deutsche.
Come stai? Wie geht es dir?
Sto bene/ benissimo! Mir geht´s (sehr) gut.
Sto male! Sto da schifo! Mir geht´s schlecht…
Sto così così. Geht so. So la la.
Cosa fai oggi/ stasera? Was machst du heute/ heute Abend?
Vieni con me/ con noi? Kommst du mit mir/ mit uns?
Che tempo fa oggi/ domani? Was gibt es heute/ morgen für ein Wetter?
Fa caldo. Es ist heiß.
C´è il sole. Die Sonne scheint.
Piove. Es regnet.
Ci sono le nuvole. Es ist bewölkt.
Fa freddo. Es ist kalt.
Porta una giacca stasera. Nimm für heute Abend eine Jacke mit.
Prendi qualcosa da bere con me? Trinkst du etwas mit mir?
Conosci un buon ristorante? Kennst du ein gutes Restaurant?
Dove abiti? Wo wohnst du?
Io abito… Ich wohne….
Quanto resti ancora a Roma? Wie lange bleibst du noch in Rom?
Resto ancora … giorni. Ich bleibe noch … Tage.
Con chi sei venuto a Roma? Mit wem bist du nach Rom gekommen?
Sono venuto/venuta con … Ich bin mit …. gekommen.
Sehen wir uns wieder? Ci rivediamo?
Sì, certo. Ja, klar.
No. Nein.
- i trasporti pubblici: il treno, il bus, il tram, la metropolitana
► die öffentlichen Verkehrsmittel: der Zug, der Bus, die Straßenbahn, die Metro
________________________________________________________
Dov´è la stazione? Wo ist der Bahnhof?
il treno der Zug
Vorrei un biglietto per… Ich möchte gern ein Ticket nach….
Vorrei un biglietto di semplice andata. Ich möchte nur ein Ticket für die Hinfahrt.
un biglietto di andata e ritorno ein Hin- und Rückfahrticket.
Vorrei un´informazione! Ich hätte gern eine Information.
Quale treno devo prendere per ..? Welchen Zug muss ich nehmen…?
Dove devo cambiare treno? Wo muss ich umsteigen?
Dove parte il treno? Wo fährt der Zug ab?
sul binario 5 auf Gleis 5
il sottopassaggio die Unterführung
il bus, il pullman der Bus
la fermata del bus die Bushaltestelle
convalidare il biglietto* das Ticket entwerten*
il biglietto a tempo Ticket, das für 45 oder 60 Min ab Stempel gültig ist.
il tram die Straßenbahn
la metropolitana die Metro, U-Bahn
il collegamento die Verbindung
“Sali e tabacchi” Geschäfte, die ein blaues „T“ draußen hängen und daher Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr haben
___________________________________________________________________________
*Wissenswertes:
– Italienische Bahntickets müsst ihr IMMER vor Reiseantritt an den bereitstehenden gelben Automaten („convalidarequi“) entwerten, ansonsten sind sie nicht gültig und ihr müsst bei der Kontrolle eine horrende Strafe zahlen…
– Auch die Tickets für den Stadtbus müsst ihr unbedingt entwerten.
– Die Tickets für den Stadtbus oder den Überlandbus bekommt ihr nicht an Bord des Verkehrsmittels, sondern zumeist in Geschäften, die draußen ein blaues/schwarzes Schild mit der Aufschrift „T“ Sali e tabacchi haben. Für Überlandbusse haben die Gesellschaften meistens auch extra Ticketfilialen.
– Wenn ihr länger in einer Stadt seid, lohnt sich vielleicht ein Ticketblock (= un carnet di biglietti) mit in der Regel 10 Fahrscheinen. Oftmals ist es aber nicht erlaubt, den Ticketblock auseinanderzureißen….Also: einer hat die Tickets, die anderen fahren mit.
___________________________________________________________________________
- l´orientamento: Dove …?
► die Orientierung: Wo/wohin …?
________________________________________________________
Dov´è ….? Wo ist….?
Dove sono….? Wo sind…?
Dov´è il duomo? Wo ist der Dom?
Dov´è il castello? Wo ist das Schloss?
Dov´è la spiaggia? Wo ist der Strand?
Dov´è una spiaggia libera? Wo ist ein kostenfreier Strand?
Dov´è la stazione? Wo ist der Bahnhof?
Dov´è la prossima fermata dell´autobus? Wo ist die nächste Bushaltestelle?
Dove sono i negozi di moda? Wo sind die Modegeschäfte?
Dov´è il centro? Wo ist das Stadtzentrum?
Dove sono dei ristoranti buoni? Wo sind gute Restaurants?
a destra rechts
a sinistra links
(sempre) avanti (immer) geradeaus, weiter
fermarsi anhalten
scendere hinuntergehen
montare hinaufsteigen
fino a bis
il semaforo die Ampel
le righe der Zebrastreifen
attraversare le righe den Zebrastreifen überqueren
l´incrocio (m) die Kreuzung
__________________________________________________________________________
- in città: fare la spesa, fare lo shopping
► in der Stadt: einkaufen, shoppen
________________________________________________________
Dov´è un negozio di moda? Wo gibt es ein Modegeschäft?
un negozio d´abbigliamento ein Kleidergeschäft
un negozio di scarpe (calzature) ein Schuhgeschäft
un mercato ein Markt
un supermercato ein Supermarkt
un bar eine Bar, ein Café
una pasticceria eine Konditorei
una panetteria eine Bäckere
una mesticheria ein “Kolonialwarengeschäft” (verkauft alles für den Haushaltsbedarf, oft auch Wäsche)
una pescheria ein Fischladen
una macelleria ein Metzger
una salumeria ein Laden für Wurst und Salami, etc.
il gelato das Eis
Che gusto vuoi? Welche Sorte willst du?
Vorrei due/tre gusti! Ich hätte gern 2/3 Sorten.
la vaniglia Vanille
la nocciola Nuss
la fragola Erdbeere
il lampone Himbeere
il mirtillo Heidelbeere
la taglia die Größe (bei Kleidern)
la misura die Größe (bei Schuhen)
le scarpe die Schuhe
le scarpe da tennis die Turnschuhe
le ciabatte die Schlappen, Flip flops
i sandali infradito die Zehensandale
Ha la 42 di queste scarpe? Haben Sie die Größe 42 von diesen Schuhen?
No, non ce l´ho più. Nein, ich habe sie nicht mehr.
nero schwarz
bianco weiß
marrone braun
blu blau
rosso rot
verde grün
grigio grau
beige beige
giallo gelb
arancione orange
viola, lilla, fucsia violett
rosa rosa
i jeans die Jeans
i pantaloni die Hose
la gonna der Rock
l´abito (m) das Kleid
corto – lungo kurz – lang
il top das Top
la maglietta das T-Shirt
la camicia das Hemd
il maglione der Pullover
la giacca die Jacke
il cappello der Hut
Che taglia porti?* Welche Größe trägst du?*
Ha la maglietta per me? Haben Sie das T-Shirt für mich?
Mi sta ? Passt es mir? Steht mir das?
Sì, ti va bene. Ja, es steht dir gut.
la scheda telefonica* die Telefonkarte*
la cartolina* die Postkarte*
il francobollo
per una cartolina all´estero für eine Postkarte ins Ausland
la buca delle lettere* der Briefkasten*
__________________________________________________________________________
*wissenswert:
– In Italien unterscheiden sich die Kleidergrößen von den deutschen Größen. Die italienische Größe 42 entspricht einer deutschen 36/38!
– Viele Geschäfte machen eine lange Mittagspause und öffnen erst wieder 16h30/17h00 bis 20h00 oder 20h30. Davon sind teilweise auch Supermärkte betroffen.
– Wenn ihr eine Telefonkarte braucht, dann geht in ein Geschäft mit dem Schild „Sali e tabacchi“. Bevor ihr eure Karte benutzt, müsst ihr eine kleine Ecke abtrennen, wo steht „strappare qui“ (=hier abreißen). Ansonsten funktioniert sie nicht!
Die Vorwahl nach Deutschland lautet: 0049. Die „0“ der Städtevorwahl fällt dann weg. Gegebenenfalls mit „0“ probieren…
– Wenn ihr euer eigenes Handy benutzt, vorsicht vor horrenden Kosten! Gerade bei Prepaid-Handys könnt ihr die italienische Gesellschaft nicht aussuchen, sondern müsst die Partnergesellschaft eures deutschen Handybetreibers nehmen. Beschränkt euch auf SMS, wenn möglich! Ansonsten: WIND ist z. B. einer der günstigeren Anbieter, während TIM meines Wissens nach am teuersten ist.
Am besten: ihr informiert euch via Internet VOR der Reise, wie es mit den Kosten aussieht!
– Wenn ihr Postkarten frankieren wollt, gibt´s die Briefmarken bei „Sali und tabacchi“. Die Briefmarke muss für ´s Ausland sein (Germania, ….). Sie kostet mehr als die Briefmarke für´s Inland. Die Briefkästen sind in Italien rot und haben 2 Schlitze. Werft eure Post NIE in den Schlitz „per la città/ per la provincia“, sondern IMMER in den Schlitz „per tutte le altre destinazioni“!
___________________________________________________________________________
- problemi: andare in farmacia, andaredalmedico
► Probleme: in die Apotheke gehen, zum Arzt gehen
__________________________________________________________________________
Scusi, mi può aiutare? Entschuldigen Sie, können Sie mir helfen?
Dov´è la prossima farmacia? Wo ist die nächste Apotheke?
Conosce un medico qui vicino? Kennen Sie einen Arzt hier in der Nähe?
Può chiamare un medico? Können Sie einen Arzt anrufen?
Ho un problema. Ich habe ein Problem.
Sto male. Mir geht es nicht gut.
Ha un cerotto e il disinfettante? Haben Sie ein Pflaster und Desinfektionsmittel?
Ho il mal di testa. Ich habe Kopfschmerzen.
Vorrei delle pasticche contro il mal di testa. Ich hätte gern Kopfschmerztabletten.
Ho il mal di gola. Ich habe Halsweh.
Ho vomitato./Devo vomitare. Ich habe erbrochen./ Ich muss brechen.
Ho un iritema solare. Ich habe einen Sonnenbrand.
Ho il mal di denti. Ich habe Zahnschmerzen.
Ho la pressione bassa. Ich habe niedrigen Blutdruck.
Mi fa male la gamba/ il braccio. Mir tut das Bein/ der Arm weh.
Soffro di vertigini. Ich habe Kreislaufprobleme. Mir wird schwarz vor Augen.
Soffro di costipazione. Ich habe Verstopfung.
Soffro di diarrea. Ich habe Durchfall.
la medicina die Medizin
Ho bisogno di medicina. Ich brauche Medizin.
___________________________________________________________________________
*wissenswert:
– Achtet beim Essen auf eine intakte Kühlkette und Hygiene!
– Esst keine rohen Meeresfrüchte – auch wenn das im Moment ausgesprochen in ist. Ihr könntet im Extremfall an Hepatitis erkranken….
– Macht es bei heißem Wetter wie die Italiener: eine lange Siesta in eurer Unterkunft! Über Mittag ist es oftmals einfach zu heiß, um draußen zu sein. Euer Organismus wird zu stark belastet. Ein Sonnenstich ist kein Spaß und kann im Krankenhaus enden.
– A propos: Arztbesuche in Italien können euch teuer zu stehen kommen – wenn ihr keine zusätzliche Auslandskrankenversicherung habt. Erstattet wird euch nur der Betrag, den ihr auch in Deutschland für die entsprechende medizinische Leistung hättet aufwenden müssen.
Fazit: Es lohnt sich, ein paar Euro extra zu investieren!