![]() |
![]() |
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
mein Name ist Arzu Hülshoff, ich bin staatlich anerkannte Erzieherin sowie diplomierte Sozialpädagogin und arbeite seit dem 01.04.2020 als neue Schulsozialarbeiterin am Friedrich-Hecker-Gymnasium. Ich bin verheiratet und wohne mit meiner Familie in Allensbach.
Was ist Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist ein Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Sie fördert ein gutes Miteinander aller Beteiligten in der Schule.
Die Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit ist freiwillig. Ich habe eine neutrale Rolle im System Schule und unterliege der Schweigepflicht.
Ziele der Schulsozialarbeit:
Als Bindeglied zwischen Schule, Familie und Jugendhilfe soll die Schulsozialarbeit…
• …die individuellen Stärken der Schülerinnen und Schüler fördern
• …zu Selbständigkeit und Eigenverantwortung befähigen
• …Konfliktfähigkeit und Sozialverhalten stärken
• …mit Werten und Normen vertraut machen
• …Benachteiligungen ausgleichen
Angebote der Schulsozialarbeit:
- Beratung und Einzelfallhilfe für Schülerinnen und Schüler
• Klassen- und Gruppenangebote wie Sozialkompetenztraining
• Projekte und Angebote zu aktuellen Themen
• offenes Gesprächs-, Kontakt- und Beratungsangebot für SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte
• Präventionsarbeit
• inner- und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
• Dokumentation und Verwaltung - Mitwirkung bei Elternabenden und thematischen Veranstaltungen für Eltern
- Berufsorientierung und Berufsberatung wie Bewerbungstraining
Meine Kontaktdaten:
Büro: Raum 223a, 2. Stock im Nebengebäude/Neubau des FHG Telefon: 07732-947818 mobil: 0152-07430861 E-Mail: arzu.huelshoff@radolfzell.de
|
Arzu Hülshoff |
Dezernat II | Fachbereich Bildung, Jugend, Sport | Abteilung Kinder und Jugend
Schulsozialarbeit am Friedrich-Hecker-Gymnasium Radolfzell
Stadtverwaltung Radolfzell am Bodensee