Nimmst du jemanden wie er ist, wird er bleiben wie er ist,
aber gehst du mit ihm um, als ob er wäre, was er sein könnte,
wird er zu dem werden, was er sein könnte.
Johann Wolfgang von Goethe
Am Freitag, den 24.02.2023 begrüßen wir alle Viertklässler und ihre Eltern zu unserem Tag der offenen Tür am FHG. In der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm, welches Einblicke in unsere Schule ermöglicht.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Anmeldezeitraum wurde in diesem Jahr wieder verlängert. Eine verbindliche Anmeldung für die zukünftigen Fünftklässler ist vom
Montag 06.03.23 bis
Donnerstag 09.03.23 möglich.
In diesem Zeitraum hat das Sekretariat jeweils von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr sowie von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns über viele neue Gesichter am FHG!
Am Donnerstag, den 16.02.2023 beginnt die diesjährige Fasnet mit der in Radolfzell üblichen Befreiung der Schüler.
Die Schülerinnen und Schüler treffen sich wie im Stundenplan vorgesehen um 7:45 Uhr in ihrem Unterrichtsraum. Dort wird dann die Anwesenheit durch die entsprechende Lehrkraft kontrolliert.
Unter dem Vorbehalt, dass es die Infektionszahlen zulassen, sieht der weitere Ablauf so aus:
Um 8 Uhr beginnt dann das Fasnets-Programm der SMV in der Aula. Das Programm endet mit der Schülerbefreiung durch die Narren gegen 9:45 Uhr. Wer möchte kann danach in der Stadt Zeuge von der Machtübernahme im Rathaus und dem Setzen des Narrenbaumes sein. Es findet an diesem Tag kein Unterricht mehr statt.
Die Fasnachtsferien gehen in diesem Jahr vom Freitag, dem 17.02.23 bis Mittwoch, dem 22.02.23.
Der Informationsabend für Eltern und SchülerInnen findet am Mittwoch, den 08.03.2023 um 19:00 Uhr am FHG statt.
Auf der digitalen Pinnwand der Schulsozialarbeit finden sich neben Kontaktadressen zu Beratungsangeboten auch jede Menge Links zu informativen Präventions- und Hilfsplattformen. Die FHG-Schulsozialarbeit hat hier empfehlenswerte Seiten, Ratgeber und Handlungsleitfäden zusammengetragen. Für Schüler*innen sind hilfreiche kurze Reflexionsvorlagen und Selbsttests abrufbar.
743
Schülerinnen und Schüler
65
Lehrerinnen und Lehrer
8
Arbeits-gemeinschaften
Sprachaufenthalte