FHG feiert erfolgreichen Abiturjahrgang Foto: Weprich FHG Am vergangenen Freitag wurde am Friedrich-Hecker-Gymnasium mit großer Freude und Stolz die Zeugnisübergabe an einen bemerkenswerten Abiturjahrgang gefeiert. Unter der Leitung von Schulleiterin Ulrike Heller wurden die Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden Leistungen und ihr großes Engagement gebührend gewürdigt. In der Aula des Friedrich-Hecker-Gymnasiums versammelten sich die […]
„Wir wollen freie Menschen sein!“ Ausstellungseröffnung und Vortrag zum 70. Jahrestag des 17. Juni 1953 Fotos: Weprich FHG Anlässlich des 70. Jahrestag des Aufstands vom 17. Juni 1953, bei dem es in der DDR zu einer Welle von Streiks, Massendemonstrationen und politischen Protesten kam, hat der Arbeitskreis GeDenken die Ausstellung „Wir wollen freie Menschen sein!“ […]
FHG Frühlingskonzert „Freude“ hatte Frau Heller (Schulleiterin des FHG) bei Ihrer Begrüßungsrede angekündigt und die wurde von allen Musizierenden beim Frühlingskonzert rübergebracht. Die Klasse 10b begann mit einer percussiven Interpretation Beethovens Fünfter Sinfonie. Der Unterstufenchor läutete im Anschluss daran den Chorteil ein, welcher durch den Mittel- und Oberstufenchor komplettiert wurde. Den rockigen Abschluss der Veranstaltung […]
Tag des Grundgesetzes mit Dr. Lina Seitzl Fotos: Weprich FHG Die Fachschaft Gemeinschaftskunde hat zum Tag des Grundgesetzes Dr. Lina Seitzl (Mitglied des Deutschen Bundestages) einladen können. In einer Podiumsdiskussion wurden weltpolitische Themen besprochen und die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen, die sie in ihrem Alltag beschäftigen. Am Ende haben alle […]
Der Einsatz der 3d-Drucker und CNC-Fräsen im NWT-Unterricht. Im obigen Film sind Ausschnitte vom Einsatz der Geräte im Unterricht zu sehen. In Klasse 8 lernen die Schüler/innen digitales Zeichnen (CAD = computer aided design) am PC kennen. Eine so entstandene Zeichnung wird zum Fräsen weiterverarbeitet und das Produkt an der CNC Fräse hergestellt (CAM = […]
Müllsammelaktion der 6. Klassen Zum Thema Naturethik in Klasse 6a/b haben die Schülerinnen und Schüler eigene Naturschutzprojekte geplant. Eine Schülerinnengruppe hatte eine Müllsammelaktion geplant, bei der der Lifepfad von Markelfingen bis zur Mettnau gesäubert wurde. Das Sammelhighlight war ein Rollkoffer gefüllt mit leeren Flaschen.
Küken am FHG Schon lange freute sich die Klasse 6d auf ihr Hühner-Projekt, das sie im Biologieunterricht mit Frau Kleß geplant hatten. Zwerghühner sollten ausgebrütet und großgezogen werden. In den Osterferien war es soweit: Die Eier kamen in den Brutkasten. Jetzt war Geduld gefragt. 21 Tage brauchen Küken bis zum Schlupf. Eine gute Woche nach […]
Mkid-AG Ausflug Mkid-AG – Was ist das? Habt ihr euch schon mal gefragt, wie viele Klavierstimmer es eigentlich in Chicago gibt? Vielleicht ist das eine komische Fragestellung, aber sie ist berechtigt. Und genau mit solchen Fragen beschäftigt sich die Mkid-AG. Dieses Jahr meldeten sich über dreißig Kinder für das Programm an, daher findet jeden […]
Präventionsveranstaltung Klasse 8 am FHG
„Zukunftstag“ am FHG Die Zeit nach dem Abitur kommt schneller, als man manchmal denkt. Danach beginnt mit Ausbildung oder Studium ein vollkommen neuer Lebensabschnitt. Endlich von daheim ausziehen und die neue Freiheit genießen – viele freuen sich schon darauf. Doch es bedeutet auch, dass man sich um viele Dinge fortan selbst kümmern muss, die einem […]