Amnesty International meets FHG

Foto: Nei FHG
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Grundrechte“ des Gemeinschaftskundeunterrichts in Klasse 9 durfte die 9a an einem sonnigen Vormittag zwei Referentinnen vom Amnesty International zu einem Workshop zum Thema Menschenrechte begrüßen.
Die beiden ehrenamtlichen Mitglieder der Hochschulgruppe Konstanz wollten den Schülerinnen und Schülern vermitteln, was es bedeutet, sich für Menschenrechte international einzusetzen und wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement für eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft ist. 
 
Am Beispiel von zwei aktuellen Fällen aus Belarus und Angola durften die Schülerinnen und Schüler sich damit beschäftigen, wie urgent action Briefe verfasst werden und warum es so wichtig ist, sich für Opfer von Menschenrechtsverletzungen einzusetzen, selbst wenn sie weit weg am anderen Ende der Welt leben. 
Das Fazit der Stunde: Manchmal bleibt das Engagement erfolglos, aber wenn man es schafft, ein Unrecht zu beseitigen, dann ist einem ein fremder Mensch sehr dankbar dafür. 
Consent Management Platform von Real Cookie Banner