Friedrich-Hecker-Gymnasium
Markelfinger Str. 15
D - 78315 Radolfzell
Tel +49 (0) 77 32 / 94 78 0
IMG_9645
Peacezeichen-Demo
DSC00467
IMG_9656
WassersportFHG138
IMG_9649
DSC_0858
IMG_9647
IMG_0320
Willkommen-am-Bodensee
Deutsch
Das Fach Deutsch am FHG…
… unterscheidet sich wahrscheinlich gar nicht so sehr von Deutsch in der Grundschule.
… besteht aus verschiedenen Themen: sprechen, zuhören und diskutieren, schreiben und lesen.
Im Rahmen des Deutschunterrichts…
… beschäftigen wir uns mit verschiedenen Textsorten: Geschichten, Romane, Jugendbücher, Theaterstücke, Sachtexte, Gedichte.
… lesen wir Bücher und sprechen darüber.
… lernen wir die Regeln und Merkmale der deutschen Sprache: Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik.
… gehen wir ins Theater.
… gibt es in der 6. Klasse einen Vorlesewettbewerb.
… schauen wir (kurze) Filme und lernen, wie Filme aufgebaut sind.
… erstellen wir eigene Produkte: Lesetagebücher, Plakate, Märchenbücher, Lexika.
… ist der Unterricht bei jedem Lehrer und bei jeder Lehrerin etwas anders – aber immer spannend.
Projekte aus dem Deutschunterricht
Mein Lesesteckbrief Klasse 6
Klassenmärchenbuch Klasse 5
Leserollen
Comic
Schullandheimtagebuch Klasse 6
Projekt Visualisierung von Lyrik
Im Schuljahr 2016/17 nutzten einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c die Möglichkeit, eine GFS im Fach Deutsch (Herr Fleischer) einmal anders zu gestalten: Nicht eine Buchvorstellung oder Analyse und Interpretation von Werken oder Texten auf traditionelle Weise wurden verlangt, sondern ein produktiv orientierter, künstlerischer Zugang zu klassischen Texten. Im Lehrplan ist die Lektüre von klassischen Balladen verankert; diese sollten allerdings verfilmt werden. Als Kulissen dienten entweder Playmobil- oder Legofiguren und entsprechendes Spielgerät. Auf diese Weise entstanden mehrere Trickfilme klassischer Texte – wir nannten sie Playmobil-Balladen bzw. Lego-Lyrik!
Friedrich Schiller: Der Handschuh 1
Friedrich Schiller: Der Handschuh 2
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
Goethe: Der Zauberlehrling
Literatur und Theater
Vorstellung des Fach "Literatur und Theater"
Du kannst auf das Video klicken, um nähere Informationen zu den Inhalten des Faches Literatur und Theater zu erhalten.