Friedrich-Hecker-Gymnasium
Markelfinger Str. 15
D - 78315 Radolfzell
Tel +49 (0) 77 32 / 94 78 0
FHG_Schulplaner_2025-26_Querformat_gedreht
Schulhaus Frühling
IMG_8882Tag der offenen Tür 2025
WassersportFHG138
Theater-AG_Momo_2024IMG_7339
IMG_9656
IMG_8905Tag der offenen Tür 2025
Groß (IMG_8953Tag der offenen Tür 2025)
_Einschulung_FHG_2024
Prom_Tanzball_FHG_202420240516_195840_MEDIUM 2
Schmetterlingsexkursion
Besonders viel Glück mit dem Wetter hatte im Schuljahr 2015/16 die Klasse 6a, die noch dazu auf einer besonders artenreichen Streuobstwiese bei Möggingen Schmetterlinge fangen und bestimmen durfte. Fachgerecht angeleitet wurden sie dazu von Diplom Biologin Angela Klein vom BUND, die manche Schülerinnen und Schüler noch aus der Grundschulzeit kannten, und mir, ihrer Biologielehrerin. Seit Jahren sind die Schmetterlingsexkursionen fester Bestandteil des nachhaltigen Lernens am FHG.
Nachdem wir die Unterschiede zwischen Tag- und Nachtfaltern und die Kennzeichen der Familien der immerhin 370 einheimischen Arten von Tagschmetterlingen kennen gelernt hatten, ging es gruppenweise auf die Jagd.
Am Ende des Vormittages hatten wir nicht nur zum Beispiel Schachbrettfalter, Große Ochsenaugen, Kleine Wiesenvögelchen, Kleine Kohlweißlinge und Zitronenfalter erhascht, sondern auch drei Schwalbenschwänze und einen Admiral gesichtet und gelernt, dass Bläulinge zu den Spätaufstehern gehören und erst ab 11 Uhr auf der Wiese erscheinen. Alles in allem ein sehr ereignis- und lehrreicher Tag Biologieunterricht im Freien!