Schulhaus Frühling
IMG_8882Tag der offenen Tür 2025
WassersportFHG138
Theater-AG_Momo_2024IMG_7339
IMG_9656
IMG_8905Tag der offenen Tür 2025
Groß (IMG_8953Tag der offenen Tür 2025)
_Einschulung_FHG_2024
Prom_Tanzball_FHG_202420240516_195840_MEDIUM 2
previous arrow
next arrow

GFS-Training am FHG Radolfzell

Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 durchlaufen nach den Herbstferien in etwa 10 Doppelstunden eine Trainingseinheit, in der sie lernen, wie man eine GFS angeht, wie man sie vorbereitet und durchführt.

 

Was ist überhaupt eine GFS?

Das ist die Gleichwertige Feststellung einer Schülerleistung. Jede Schülerin und jeder Schüler muss in jedem Schuljahr in einem Fach eine solche Leistung abliefern und diese wird wie eine Klassenarbeit bewertet. Welche Form deine GFS genau haben soll, welches Thema du wählst und welches die Bewertungskriterien sind, das sprichst du mit deinem Fachlehrer oder deiner Fachlehrerin ab.

 

Für eine GFS braucht man ziemlich viele verschiedene Fähigkeiten und Strategien und diese stehen im Mittelpunkt des GFS-Trainings.

 

Folgende Themenblöcke werden dabei besprochen und gemeinsam erarbeitet:

 

  • Was ist eine GFS?
  • Gliederung von Vorträgen
  • Markieren, Strukturieren, der perfekte Stichwortzettel
  • Präsentieren
  • Feedback
  • Recherche
  • Exkursion Stadtbibliothek
  • Einstieg und Schluss
  • Deckblatt und Handout
  • Medien
  • Quellen und Quellenangaben
  • die Gesamtplanung einer GFS

 

Danach seid ihr fit für die GFS!

 

Ihr bekommt während des Trainings eine Vielzahl an Materialien, die euch bei der Erstellung und Durchführung einer GFS helfen sollen. Bewahrt sie gut auf!

 

Hier sind die wichtigsten Materialien, die euch auch in den anderen Klassenstufen helfen können:

 

 

 

Viel Erfolg bei eurer GFS!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner