Briefaustausch der 7b des FGH mit der Loughborough Grammar School in England ​

Die Klasse 7b hat in ihrem Englischunterricht mit Herrn Cipolla einen Briefaustausch nach England gestartet. Der Austausch findet mit den englischen Schülerinnen der vor Ort unterrichtenden teaching assistant Celina Kilian statt, die bereits zuvor ihr Praktikum am FHG absolviert hatte. Die Schülerinnen und Schüler schreiben mit klassischen Postkarten mit dem Bodensee und Radolfzell als Motiv.  […]

Wahl der zweiten Fremdsprache

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5

in Klasse 6 starten alle Schüler*innen des Gymnasiums mit der zweiten Fremdsprache. Bei uns an der Schule besteht die Wahlmöglichkeit zwischen Französisch und Latein.

Um bei der Entscheidung zu helfen, wird es einen Online-Elternabend (Einladung zum Elternabend) geben. Die eigentliche Wahl findet dann im März statt.

 

Informationen zu den Sprachen:

Info: Französisch als 2. Fremdsprache

Info: Latein als 2. Fremdsprache

Info Klasse 7: Wahl des Profilfachs Italienisch oder NWT, Latein fakultativ als AG

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 7, sehr geehrte Eltern,

mit Beginn der Klasse 8 habt ihr als Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit, zwischen dem naturwissenschaftlichen Profil mit dem Kernfach Naturwissenschaft und Technik (NWT) und dem sprachlichen Profil mit dem Kernfach Italienisch als 3. Fremdsprache zu wählen.

Da es uns wichtig ist, unsere Schülerinnen und Schüler und Eltern gut zu beraten und bei der Wahl zu unterstützen, finden Sie im Vorfeld alle wichtigen Informationen und Entscheidungshilfen übersichtlich präsentiert hier auf unserer Homepage.

Darüber hinaus wird es einen Online-Informationsabend für Eltern und Schüler am 09.03.2022 um 19:00 Uhr über MS Teams geben. Für den Online-Informationsabend wird bei Teams das Team „Profilfach Klasse 8“ erstellt, in das alle Schüler der Klasse 7 aufgenommen werden. Sie können dann über den Account Ihres Kindes per Teams am Informationsabend teilnehmen.

Eine allgemeine Information zur Wahl, sowie spezifische Informationen zu den Profilfächern und zum freiwilligen Fach Latein als AG finden Sie hier:

Elternbrief 2022

Italienisch am FHG (Video)

Italienisch im Check

Vorstellungsvideos zu NWT am FHG

Latein fakultativ als AG

Informationen zur Wahl des Profilfachs am FHG

Tag der offenen Tür findet online statt.

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,

in diesem Jahr dürfen wir leider keinen Tag der offenen Tür in Präsenz am FHG veranstalten. Um euch und Ihnen dennoch möglichst viele Eindrücke vom FHG zu bieten, wird unsere Homepage demnächst mit zusätzlichen Informationen zum Übergang ans FHG gespickt sein.

Am 18.02.2022 präsentieren wir uns hier auch live und beantworten online alle Fragen. Dazu wird es zwei Videokonferenzen geben: um 15 Uhr und um 17 Uhr. Die Anmeldung dafür gibt es hier.

Alle Dokumente zu den Anmeldungen werden ab Anfang Februar hier auf der Homepage zum Download bereitstehen.

Wir freuen uns über viele neue Gesichter am FHG!

Corona-Informationen

Die Stadt Radolfzell informiert (07.02.22):

Nach aktueller Rechtslage regelt die CoronaVO Schule ausdrücklich:

§13 Zutritts- und Teilnahmeverbot

(1) Für die Einrichtungen nach § 1 Absatz 1 besteht ein Zutritts- und Teilnahmeverbot für Schülerinnen und Schüler, für Kinder, Lehrkräfte sowie sonstige Personen, …

2. die Mitglieder einer Testgruppe sind, bei der die Proben mehrerer Testpersonen in einer Gesamtprobe durch eine Labordiagnostik mittels Nukleinsäurenachweis (PCR-Pooltest) positiv getestet wurden, bis zur Vorlage des individuellen negativen PCR-Testnachweises und längstens für die Dauer von 10 Tagen…

Der vereinfachte Testnachweis mittels eines Schnelltests durch einen Leitungserbringer (offizielle Schnellteststelle) wie er in § 3 Abs. 4 Corona VO Absonderung vorgesehen ist, greift hier leider nicht. Wir hätten gerne den Eltern und Schulen das Nachtesten vereinfacht, es ist jedoch rechtlich nicht zulässig.

Eine Übersicht der Teststellen (auch PCR) finden Sie hier.

 

 

 

Die aktuellen und wichtigsten Informationen für alle am Schulleben Beteiligten sind unter [Informationen rund um das Corona-Virus] zusammengefasst.

Reduziertes Zugangebot des Seehäsles ab 07.02.2022

Ab Freitag, 28.01.22 verkehren Züge des Seehäsles nach einem reduzierten Zugangebot in Form eines stabilen Grundangebotes. Grund hierfür ist ein hoher Krankenstand beim Zugpersonal.

Nach Zusage der SWEG fahren die verbleibenden Züge in 3-Fach-Traktion.

Zwischenzeitlich ist es gelungen, für diese Fahrt einen Schienenersatzverkehr (SEV) für die Schülerbeförderung einzurichten. Ab Montag, den 07.02.2022 verkehrt ein Bus der Firma Klink (von Radolfzell/ZOB Abf. 7.07 Uhr über Radolfzell/Haselbrunn (Haltestelle Waldhaus) Abf. 7.11 Uhr nach Stockach/ZOB, Ank. 7.33 Uhr) und der Fa. Behringer (ab Stahringen Abf. 7.10 Uhr über Wahlwies Abf. 7.16 Uhr, Nenzingen Abf. 7.25 Uhr nach Stockach/ZOB, Ank. 7.33 Uhr).

Aus dem angehängten SEV-Fahrplan können Sie die angefahrenen Haltestellen und Abfahrtszeiten ersehen. Diese Busse werden vorerst ausschließlich für den Schülerverkehr eingesetzt.

Kurswahl in Klasse 10

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wir möchten, dass unsere künftigen Abiturient*innen bestmöglich informiert in die entscheidende Phase ihrer schulischen Ausbildung – das Kurssystem der Oberstufe – eintreten können. Dazu wurden die Schülerinnen und Schüler von den Oberstufenberatern bereits im Januar 2022 klassenweise mit Grundlageninformationen versehen. In einem nächsten Schritt werden wir die Schüler*innen über mögliche Leistungsfächer bzw. über Wahlkurse informieren. Das geschieht einmal durch Lehrkräfte , außerdem berichten die Schüler*innen aus der aktuellen Kursstufe über ihre Kurse. 

Des Weiteren wollen wir Sie zusammen mit Ihren Kindern zu einem zentralen Informationsabend einladen.
Termin: Dienstag, 22. Februar 2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Raum: online über Teams (über die Accounts der Schüler*innen)Info: Latein als 2. Fremdsprache

Über Ihre Teilnahme am Informationsabend freuen wir uns.

Studien- und Ausbildungsbotschafter am FHG

Am Donnerstag 27.01.22 besuchten die Studien- und Ausbildungsbotschafter die Kursstufe 1 des FHG und brachten viele Informationen zur Ausbildungs- und Hochschullandschaft Baden-Württembergs, zur Bewerbung, Zulassung und Finanzierung der Ausbildung oder des Studiums mit.

(mehr)

Lernen mit Rückenwind

Das Programm des Landes Baden-Württemberg „Lernen mit Rückenwind“ läuft bei uns auf Hochtouren.
Mit externen Kooperationspartnern und mit unserem Fremdsprachenassistenten Alexandre Hallé können wir derzeit 14 Kurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch in den Klassen 5 – 10 anbieten.

(mehr)